Sparen - Sparsamkeit

Wie man beim Essen sparen kann: Ein umfassender Leitfaden

09.03.2024 15:06

Sparen beim Essen: Dein Guide für den bewussten Konsum

Einführung in das Sparen beim Essen

Um Geld zu sparen und dennoch leckere und gesunde Mahlzeiten zu genießen, ist es wichtig zu lernen, wie man beim Essen spart. Indem du einige einfache Strategien anwendest, kannst du das Beste aus deinem Budget herausholen und gleichzeitig deine Essgewohnheiten verbessern.

Essen sparen – Warum ist es wichtig?

Das Sparen beim Essen ist nicht nur für Menschen mit einem knappen Budget von Bedeutung, sondern für jeden, der sein Geld effizienter nutzen möchte. Durch gezieltes Sparen beim Einkauf von Lebensmitteln kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch deine Kochkünste verbessern und bewusster mit Lebensmitteln umgehen.

Wer profitiert vom Essen sparen?

Vom Sparen beim Essen können alle profitieren, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund. Familien mit begrenztem Budget können durch das Sparen beim Essen Geld für andere wichtige Ausgaben freisetzen. Berufstätige, die ihre Mahlzeiten von zu Hause mitnehmen, können ihre Ausgaben für teure Mittagessen reduzieren. Und für Menschen, die sich für gesunde und nachhaltige Lebensmittel interessieren, kann das Sparen beim Essen helfen, hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen zu kaufen.

Was du benötigst, um beim Essen zu sparen

Um erfolgreich beim Essen zu sparen, benötigst du keine besonderen Fähigkeiten oder teure Ausrüstung. Das Einzige, was du brauchst, ist ein wenig Planung, Kreativität und die Bereitschaft, neue Techniken auszuprobieren. Es ist hilfreich, einen gewissen Vorrat an Grundnahrungsmitteln zur Hand zu haben, um flexibel zu sein und verschiedene Gerichte zubereiten zu können.

So sparst du beim Essen

1. Plane deine Mahlzeiten im Voraus: Indem du deine Mahlzeiten im Voraus planst, kannst du gezielt einkaufen und Lebensmittelverschwendung vermeiden. Überlege dir, welche Gerichte du in der kommenden Woche zubereiten möchtest, und erstelle eine Einkaufsliste basierend auf den benötigten Zutaten.

2. Kaufe saisonale Produkte ein: Saisonale Produkte sind oft günstiger und frischer als importierte oder außerhalb der Saison angebaute Lebensmittel. Halte dich an das Angebot der Saison und nutze die Vielfalt, die frisches Obst und Gemüse zu bieten haben.

3. Suche nach Angeboten und Rabatten: Überprüfe regelmäßig Werbeprospekte und Online-Angebote, um nach Sonderangeboten und Rabatten zu suchen. Viele Supermärkte bieten auch Reste oder kurz vor dem Verfallsdatum stehende Produkte zu reduzierten Preisen an.

4. Kaufe in großen Mengen ein: Wenn es möglich ist, kaufe Lebensmittel in größeren Mengen, um bessere Preise pro Einheit zu erzielen. Achte jedoch darauf, dass du die Lebensmittel richtig lagerst, um Verschwendung zu vermeiden.

5. Verwende Reste clever: Anstatt Reste wegzuwerfen, kannst du sie in neuen Gerichten verwenden. Angeröstetes Gemüse kann zum Beispiel in Suppen oder Pasta-Gerichten verarbeitet werden. Kreativität beim Verwerten von Resten kann nicht nur Geld sparen, sondern auch cleveres Kochen fördern.

Wertvolle Tipps und Hinweise zum Essen sparen

  • Vergleiche Preise: Mache dich mit den Preisen verschiedener Supermärkte vertraut, um die besten Angebote zu finden und Geld zu sparen.
  • Vermeide Impulskäufe: Gehe nicht hungrig einkaufen und erstelle vorher eine Einkaufsliste, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
  • Nutze günstige Proteine: Pflanzliche Proteine wie Hülsenfrüchte und Tofu sind oft kostengünstiger als Fleisch und können eine gesunde Alternative darstellen.
  • Betrachte Speisereste als wertvoll: Verändere deine Einstellung zu Resten und sieh sie als wertvolle Zutaten für neue Gerichte an.
Auberginenröllchen mit Käsefüllung Auberginenröllchen mit Käsefüllung, Fotograf: Danijela Pantic Conic

Wer profitiert vom Sparen beim Essen?

Einsparungen für Menschen mit knappen Budgets

Das Sparen beim Essen ist besonders vorteilhaft für Menschen mit begrenztem Budget, da es ihnen ermöglicht, ihre Ausgaben für Lebensmittel zu reduzieren. Indem sie bewusster einkaufen und eine intelligente Haushaltsführung praktizieren, können sie viel Geld sparen, das dann für andere wichtige Ausgaben wie Miete, Schulgebühren oder medizinische Versorgung zur Verfügung steht. Durch die Nutzung saisonaler Produkte und den Einkauf von Lebensmitteln beim Discounter oder auf dem Bauernmarkt können sie Ersparnisse erzielen, ohne auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verzichten zu müssen.

Zeitersparnis und Bequemlichkeit

Aber nicht nur Menschen mit knappem Budget profitieren vom Sparen beim Essen. Berufstätige und Menschen mit einem vollen Terminkalender können ihre Zeit und Energie sparen, indem sie vorausschauend planen und Mahlzeiten vorbereiten. Das Einrichten eines wöchentlichen Essensplans und der Einkauf im Voraus spart Zeit beim täglichen Kochen und ermöglicht eine stressfreie Organisation des Familienlebens. Außerdem kann das Rezept einer großen Portion Mahlzeit für mehrere Mahlzeiten verwendet werden, was den Aufwand für das tägliche Kochen erheblich reduziert.

Förderung einer gesunden Ernährung

Das Sparen beim Essen bedeutet nicht, dass du auf eine gesunde und nahrhafte Ernährung verzichten musst. Im Gegenteil, durch die Planung von Mahlzeiten und den bewussten Einkauf von Lebensmitteln hast du die Möglichkeit, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Durch die Betonung von saisonalen Produkten und den Kauf von Lebensmitteln direkt vom Bauernhof unterstützt du die lokale Landwirtschaft und erhältst Zugang zu frischeren und unverarbeiteten Lebensmitteln. Ein weiterer Vorteil des Essensparens ist die Möglichkeit, mit gesunden und budgetfreundlichen Rezepten zu experimentieren und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Umweltschutz durch Lebensmittelverwertung

Das Sparen beim Essen hat auch positive Auswirkungen auf die Umwelt. Indem du Reste verwertest und Lebensmittelverschwendung vermeidest, trägst du dazu bei, die Abfallmenge zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern. Reste können zu leckeren neuen Gerichten wie Suppen oder Salaten verarbeitet werden und du machst das Beste aus den vorhandenen Zutaten. Darüber hinaus kannst du saisonale Produkte nutzen, um Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit zu konservieren und sie länger verfügbar zu machen.

Frühstück mit frischem Obst Frühstück mit frischem Obst, Fotograf: Jane Doan

Was du benötigst, um beim Essen zu sparen

Zielgruppe

Diese Anleitung richtet sich an alle, die ihre Ausgaben für Lebensmittel reduzieren und beim Essen sparen möchten. Ob du ein Anfänger bist, der gerade erst anfängt, sein Budget zu überwachen, oder ein erfahrener Sparer, der nach neuen Ideen sucht, hier findest du hilfreiche Tipps und Ratschläge, um dein Ziel zu erreichen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten erforderlich, nur die Bereitschaft, ein paar Änderungen in deinen Essgewohnheiten vorzunehmen.

Grundlegende Werkzeuge und Materialien

Um beim Essen zu sparen, benötigst du keine teure Ausrüstung oder speziellen Werkzeuge. Aber es gibt einige grundlegende Dinge, die dir helfen können, den Prozess zu erleichtern:

  • Einkaufsliste: Eine Einkaufsliste ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den Überblick über deine Bedürfnisse zu behalten und unnötige Einkäufe zu vermeiden. Erstelle eine Liste mit den Zutaten, die du benötigst, und halte dich daran, um Geld zu sparen.
  • Meal-Prep-Behälter: Investiere in verschließbare Behälter, die das Aufbewahren von Resten und vorbereiteten Gerichten erleichtern. Dadurch kannst du Essen mit zur Arbeit nehmen oder es für spätere Mahlzeiten aufbewahren.
  • Lagerbehälter: Halte Mehl, Zucker, Nudeln und andere trockene Zutaten in gut verschlossenen Behältern, um sie vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen.
  • Kochutensilien: Du benötigst grundlegende Kochutensilien wie Töpfe, Pfannen, Messer und Schneidebretter, um Mahlzeiten zu Hause zuzubereiten.

Haushaltsführung

Bevor du mit dem Sparen beim Essen beginnst, ist es hilfreich, einen Überblick über dein monatliches Einkommen und deine Ausgaben zu haben. Erstelle eine Haushaltsführung, in der du alle Einnahmen und Ausgaben auflistest, um zu sehen, wie viel Geld du für Lebensmittel zur Verfügung hast. Setze ein realistisches Budget und halte dich daran. Durch die Überwachung deiner Ausgaben kannst du mögliche Einsparungen identifizieren und dein Geld effizienter nutzen.

Einkauf im Supermarkt Einkauf im Supermarkt, Fotograf: Anna Shvets

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So sparst du beim Essen

Erstelle einen Essensplan

Der erste Schritt beim Sparen beim Essen ist die Erstellung eines Essensplans. Setze dich hin und überlege, welche Mahlzeiten du für eine Woche oder sogar einen Monat zubereiten möchtest. Plane dabei günstige Mahlzeiten, die aus preiswerten Zutaten bestehen. Berücksichtige auch Reste, die du möglicherweise weiterverwerten kannst, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Stelle eine Einkaufsliste zusammen

Nachdem du deinen Essensplan erstellt hast, erstelle eine Einkaufsliste mit den benötigten Zutaten. Überprüfe deinen Vorratsschrank, um sicherzustellen, dass du keine Dinge kaufst, die du bereits hast. Beachte auch saisonale Produkte, die oft günstiger und frischer sind. Durch das clever Einkaufen von Lebensmitteln kannst du Geld sparen.

Vergleiche Preise und suche nach Angeboten

Bevor du einkaufen gehst, recherchiere nach den besten Preisen für die Produkte auf deiner Einkaufsliste. Vergleiche die Preise in verschiedenen Supermärkten oder besuche lokale Bauernmärkte, um frische Produkte zu einem besseren Preis zu finden. Nutze auch Sonderangebote und Rabatte, um noch mehr zu sparen.

Kaufe in größeren Mengen ein

Eine weitere Methode, beim Essen zu sparen, ist der Kauf von Lebensmitteln in größeren Mengen. Achte beim Einkaufen auf Angebote für Produkte in großen Packungen oder nutze Mitgliedschaften in Großhandelsmärkten. Dies ermöglicht es dir, einen günstigeren Preis pro Einheit zu erzielen und länger mit den Vorräten auszukommen.

Verwende Reste für neue Mahlzeiten

Um Abfall zu vermeiden und Geld zu sparen, ist es wichtig, Reste zu verwerten. Überlege, wie du übrig gebliebene Zutaten in neuen Gerichten verwenden kannst. Reste von Gemüse können zum Beispiel zu einer leckeren Suppe verarbeitet werden, oder übrig gebliebenes Fleisch kann für Sandwiches am nächsten Tag verwendet werden. Indem du Reste kreativ verwertest, sparst du Geld und reduzierst die Menge an weggeworfenen Lebensmitteln.

Koche budgetfreundliche Rezepte

Budgetfreundliche Rezepte sind eine großartige Möglichkeit, beim Essen zu sparen. Suche nach Rezepten, die preiswerte Zutaten verwenden und trotzdem lecker und nahrhaft sind. Es gibt viele Online-Ressourcen oder Bücher, die speziell auf günstige Mahlzeiten und sparsame Kochmethoden spezialisiert sind. So kannst du leckere Gerichte zubereiten, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Einkaufswagen mit Gemüse Einkaufswagen mit Gemüse, Fotograf: Jack Sparrow

Wertvolle Tipps und Hinweise zum Sparen beim Essen

Um beim Essen Geld zu sparen, gibt es eine Vielzahl von Tipps und Hinweisen, die dir helfen können, dein Budget optimal zu nutzen. Hier sind einige wertvolle Empfehlungen, um günstige Mahlzeiten zu planen, Lebensmittel clever einzukaufen, Reste zu verwerten und budgetfreundliche Rezepte zu kochen:

1. Plane deine Mahlzeiten im Voraus

Eine der effektivsten Möglichkeiten, beim Essen Geld zu sparen, ist die Planung von Mahlzeiten im Voraus. Setze dich hin und überlege dir, welche Mahlzeiten du in der kommenden Woche zubereiten möchtest. Erstelle einen detaillierten Essensplan und eine Einkaufsliste, die auf diesem Plan basiert. Dies hilft dir, gezielt einzukaufen und spontane, teure Einkäufe zu vermeiden.

2. Nutze saisonale Produkte

Saisonale Produkte sind nicht nur frischer, sondern oft auch günstiger. Achte darauf, beim Einkaufen auf regionale und saisonale Lebensmittel zurückzugreifen. Diese sind in der Regel preiswerter, da keine hohen Transportkosten anfallen. Zudem unterstützt du die Bauern vor Ort und hilfst dabei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

3. Vergleiche Preise und achte auf Sonderangebote

Vergleiche vor dem Einkaufen die Preise verschiedener Supermärkte und Online-Shops. Dabei solltest du auch auf Sonderangebote und Rabatte achten. Durch den gezielten Einkauf von reduzierten Produkten kannst du viel Geld sparen. Achte jedoch darauf, dass die reduzierten Artikel tatsächlich zu deinem Essensplan passen und nicht nur unnötigen zusätzlichen Konsum fördern.

4. Kaufe in größeren Mengen ein und lagere richtig

Beim Einkaufen solltest du auch den Kauf von Produkten in größeren Mengen in Erwägung ziehen. Oft bieten sich hierbei Großpackungen an, bei denen der Preis pro Einheit niedriger ist. Achte jedoch darauf, dass du die Lebensmittel richtig lagerst, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Verwende dafür luftdichte Behälter und kühlere Bereiche in deinem Zuhause.

5. Verwerte Reste für neue Mahlzeiten

Reste können eine wertvolle Basis für neue Mahlzeiten sein. Wirf keine Lebensmittel weg, sondern verwerte sie auf kreative Weise. Zum Beispiel können Gemüsereste zu einer leckeren Suppe oder übrig gebliebene Bratkartoffeln zu einem Auflauf verarbeitet werden. Sei kreativ und finde Möglichkeiten, Reste zu verwenden, um Geld zu sparen und nachhaltig zu leben.

6. Lerne, einfache und budgetfreundliche Rezepte zu kochen

Du musst keine aufwendigen Gerichte zubereiten, um Geld zu sparen. Es gibt viele einfache und dennoch schmackhafte Rezepte, die budgetfreundlich sind. Fokussiere dich auf Gerichte, die preiswerte Zutaten enthalten und leicht zuzubereiten sind. Suche nach Rezepten speziell für günstige Mahlzeiten oder schaue dich in Kochbüchern oder Online-Plattformen um.

Indem du diese Tipps und Hinweise zum Sparen beim Essen befolgst, kannst du effektiv dein Budget optimieren und gleichzeitig köstliche Mahlzeiten genießen.

Verschiedene Obst- und Gemüsesorten Verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Fotograf: Ella Olsson

Alternative Methoden zum Sparen beim Essen

Es gibt verschiedene alternative Methoden, mit denen du zusätzlich zum geplanten Einkaufen und der Verwertung von Resten beim Essen sparen kannst. Diese zusätzlichen Tipps können dir helfen, dein Budget zu schonen und dennoch gesunde und leckere Mahlzeiten zu genießen.

1. Gemeinsam kochen und teilen

Eine Möglichkeit, beim Essen zu sparen, ist es, mit Familie, Freunden oder Nachbarn gemeinsam zu kochen und Mahlzeiten zu teilen. Jeder kann ein Gericht zubereiten, und ihr könnt die Kosten für die Zutaten teilen. Das spart nicht nur Geld, sondern fördert auch die Gemeinschaft und sorgt für Abwechslung bei den Mahlzeiten.

2. Selber anbauen

Wenn du über einen Garten oder Balkon verfügst, kannst du Geld sparen, indem du bestimmte Lebensmittel selbst anbaust. Obst, Gemüse, Kräuter und sogar kleine Obstbäume können zu Hause angepflanzt werden. Dadurch reduzierst du die Kosten für den Einkauf und hast immer frische Zutaten zur Hand.

3. Lebensmittelvorräte anlegen

Wenn du Platz dafür hast, lege einen Lebensmittelvorrat an. Kaufe haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Konserven und Trockenfrüchte in größeren Mengen und bewahre sie in einem kühlen und trockenen Lagerraum auf. Durch den Kauf im Großhandel oder bei Rabattaktionen kannst du hier viel Geld sparen.

4. Coupons und Gutscheine nutzen

Nutze Coupons und Gutscheine, um beim Lebensmitteleinkauf zusätzlich zu sparen. Schaue in lokalen Zeitungen, Online-Portalen oder in Apps nach Angeboten und Rabattgutscheinen. Mit etwas Planung kannst du gezielt nach den besten Angeboten für die Produkte suchen, die du benötigst.

5. Auf Vorräte in der Speisekammer zurückgreifen

Durch eine gut bestückte Speisekammer kannst du in Notfällen oder bei knappem Budget auf Vorräte zurückgreifen. Bewahre länger haltbare Lebensmittel wie Reis, Bohnen, Öle oder Gewürze auf, um auch in finanziell schwierigen Zeiten gut versorgt zu sein.

6. Selbstgemachte Alternativen nutzen

Statt teure Fertigprodukte zu kaufen, kannst du selbstgemachte Alternativen nutzen. Bereite zum Beispiel dein eigenes Müsli, Brot, Joghurt oder Fruchtsäfte zu Hause zu. Dies spart nicht nur Geld, sondern ermöglicht es dir auch, die Inhaltsstoffe genau zu kontrollieren und gesündere Optionen zu wählen.

Was dir das Sparen beim Essen bringt

Mit all den vorgestellten Methoden und Tipps kannst du merklich beim Essen sparen und das Beste für dein Budget herausholen. Aber was bringt dir das eigentlich neben der reinen Geldersparnis? Hier eine Zusammenfassung:

Erstaunlicherweise führen viele der Spartipps zu einer gesünderen Ernährung. Günstige Mahlzeiten planen bedeutet oft, selbst zu kochen und Fertigmahlzeiten oder Fast Food zu meiden. Mit dem Selbstkochen hast du mehr Kontrolle über die Inhaltsstoffe und ernährst dich dadurch ausgewogener und gesünder. Zudem erlauben es dir saisonale Produkte, die zum Sparen genutzt werden, mehr frische und vitaminreiche Lebensmittel in deine Ernährung einzubinden.

Das Sparen beim Essen und die Verwertung von Resten reduzieren die Lebensmittelverschwendung. Denn jeder von uns wirft im Durchschnitt eine beträchtliche Menge an Essen weg, oft weil wir unsere Einkäufe und Mahlzeiten nicht gut genug planen. Das ist nicht nur schlecht für unser Portemonnaie, sondern auch für die Umwelt.

Das Sparen beim Essen kann dich herausfordern, neue Fertigkeiten zu erlernen und kreativer in der Küche zu sein. Du kannst neue budgetfreundliche Rezepte kochen, die nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch deinen Gaumen erfreuen. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, etwas Neues zu lernen und deine Fähigkeiten zu erweitern.

Wenn du lernst, clever einzukaufen und Mahlzeiten zu planen, bist du weniger abhängig von Fertiggerichten und Fast Food. Damit stärkst du deine Selbstversorgung und Unabhängigkeit. Und das nicht nur in finanzieller Hinsicht: Es ist ein tolles Gefühl, mit eigenen Händen leckere Mahlzeiten zu kreieren und auf niemanden angewiesen zu sein.

Gemeinsames Kochen und Essen bringt Menschen zusammen, fördert die Gemeinschaft und macht einfach Spaß. Günstige Mahlzeiten planen kann auch bedeuten, diese Erlebnisse häufiger zu haben und darüber hinaus neue Freundschaften zu knüpfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sparen beim Essen weit über die reine Geldersparnis hinausgeht. Es kann auch zu einer gesünderen, nachhaltigeren und erfüllteren Lebensweise beitragen.

Glückliche Familie beim Essen Glückliche Familie beim Essen, Fotograf: Askar Abayev

Häufige Fragen

Jeder, der sein Budget optimieren möchte, sowie Personen mit begrenztem Einkommen, Studenten, Familien und alle, die Wert auf finanzielle Nachhaltigkeit legen.

Einen starken Willen, einen Budgetplan, einen Einkaufszettel, einen Zeitplan für die Essenszubereitung und einige grundlegende Kochkenntnisse.

1. Einen wöchentlichen Budgetplan erstellen.

2. Im Voraus einkaufen.

3. Saisonale und lokale Produkte nutzen.

4. Im Großhandel einkaufen oder Rabattaktionen nutzen.

5. Reste verwerten und selbst kochen.

6. Lebensmittelverschwendung vermeiden.

- Nicht hungrig einkaufen gehen.

- Lebensmittelangebote und Coupons nutzen.

- Preise vergleichen und auf Sonderaktionen achten.

- Mahlzeiten im Voraus planen.

- Länger haltbare Lebensmittel kaufen.

- Gemeinschaftsgärten nutzen oder eigenes Gemüse anbauen.

- Lebensmittel mit anderen tauschen.

- Nach günstigen Rezepten im Internet suchen.

- An Essenskooperativen teilnehmen.

Durch das Sparen beim Essen kannst du langfristig Geld sparen, finanziell unabhängiger werden und nachhaltiger leben. Zudem kannst du neue Kochfertigkeiten erlernen und gesündere Ernährungsgewohnheiten entwickeln.

- Preisgünstigere Lebensmittel wie Grundnahrungsmittel und saisonales Obst und Gemüse wählen.

- Teure Fertiggerichte und Snacks meiden.

- Größere Mengen kochen und Reste einfrieren.

- Generische Marken anstelle von Markenprodukten kaufen.

Reisgerichte, Nudelgerichte, Suppen, Eintöpfe, Gemüseaufläufe und Pfannengerichte sind in der Regel kostengünstig und einfach zuzubereiten.

- Keine Vorrats- und Budgetplanung.

- Unorganisierter Einkauf im Supermarkt.

- Zu viel Fokus auf verarbeiteten Lebensmitteln.

- Lebensmittelverschwendung.

- Mangelnde Kreativität beim Kochen.

- Hülsenfrüchte und Getreide als preiswerte Proteinquellen nutzen.

- Auf Gemüseangebote auf dem Markt achten.

- Pflanzenbasierte Proteine wie Tofu oder Tempeh verwenden.

- Saisonales Obst und Gemüse kaufen.

Autor Julia Stephan

Über den Autor Julia Stephan

Herzlich willkommen, ich bin Julia Stephan, 28 Jahre jung, aus der lebendigen Stadt Hannover. Als leidenschaftliche Grafikdesignerin fließt meine Kreativität nicht nur in visuelle Projekte, sondern auch in das Schreiben und Bloggen. Das nutze ich, um Gedanken und Ideen mit Menschen überall auf dem Globus zu teilen und in den Austausch zu treten.

In meinen Beiträgen suche ich nach Wegen, Themen verschiedenster Art zu erkunden und Interessen, die so vielfältig sind wie meine Leserschaft selbst, anzusprechen. Mein Ziel ist es, einen Raum des Dialogs und der Inspiration zu öffnen, der zum Nachdenken und Entdecken einlädt.

Ich strebe danach, neue Perspektiven zu eröffnen. Erzählen ist für mich ein Mittel, zahlreiche Themen in unserem Alltag zu besprechen und zu zeigen, wie geteilte Erfahrungen und Ansichten uns vereinen und unser Leben bereichern.