Allgemein - Finanzplanung

Deine Finanzplanung für die Existenzgründung: Ein umfassender Leitfaden

23.03.2024 18:48

Existenzgründung Finanzplanung: Dein Weg zur Selbstständigkeit

Die Bedeutung der Finanzplanung bei der Existenzgründung

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein aufregender Schritt, der mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Eine der wichtigsten Herausforderungen, der sich jeder angehende Gründer stellen muss, ist die Finanzplanung. Die Bedeutung einer soliden Finanzplanung sollte dabei nicht unterschätzt werden, da sie den Erfolg oder Misserfolg einer Existenzgründung maßgeblich beeinflussen kann.

Eine Finanzplanung ermöglicht es, die finanzielle Grundlage für das neu gegründete Unternehmen zu schaffen. Sie stellt sicher, dass genügend finanzielle Ressourcen vorhanden sind, um die laufenden Kosten zu decken, Investitionen zu tätigen und gegebenenfalls Mittel für unvorhergesehene Ereignisse bereitzustellen.

Ein Finanzplan dient als Leitfaden und ermöglicht es, die finanzielle Situation des Unternehmens realistisch einzuschätzen. Er hilft dabei, Umsätze und Kosten zu planen, den Liquiditätsbedarf zu ermitteln und Finanzierungsquellen zu identifizieren. Zudem ermöglicht er es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu minimieren oder gar zu vermeiden.

Eine solide Finanzplanung ist nicht nur für Start-ups von entscheidender Bedeutung, sondern auch für bestehende Unternehmen, die ihr Geschäft erweitern oder umstrukturieren möchten. Eine gut durchdachte Finanzplanung ermöglicht es, die finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens aufzuzeigen und damit eine solide Grundlage für strategische Entscheidungen zu schaffen.

Durch eine detaillierte Finanzplanung können mögliche Engpässe oder Liquiditätsprobleme frühzeitig erkannt und gegengesteuert werden. Dies schafft Sicherheit und minimiert das Risiko von Insolvenzen oder Geschäftsschließungen.

Die kluge Verwendung des Budgets und die genaue Kenntnis der finanziellen Situation des Unternehmens sind wesentliche Aspekte, um erfolgreich zu sein. Eine solide Finanzplanung ermöglicht es Gründern, mögliche Szenarien durchzuspielen, alternative Vorgehensweisen zu entwickeln und die langfristigen Auswirkungen von strategischen Entscheidungen zu berücksichtigen.

Um eine erfolgreiche Existenzgründung zu gewährleisten, ist eine genaue Finanzplanung unverzichtbar. Sie bildet die Grundlage für das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens. Eine solide finanzielle Basis gibt dem Gründer Sicherheit und ermöglicht es, Chancen zu nutzen und langfristig erfolgreich zu sein.

Bedeutung der Finanzplanung bei der Existenzgründung Bedeutung der Finanzplanung bei der Existenzgründung, Fotograf: Canva Studio

Wer profitiert von dieser Anleitung zur Finanzplanung?

Die vorliegende Anleitung zur Finanzplanung richtet sich an alle, die eine Existenzgründung planen oder bereits ein eigenes Unternehmen gegründet haben. Sowohl Gründerinnen und Gründer als auch Selbstständige können von den Inhalten profitieren und ihre Finanzplanung verbessern.

Insbesondere für angehende Gründerinnen und Gründer, die noch wenig Erfahrung mit der Finanzplanung haben, bietet diese Anleitung eine wertvolle Unterstützung. Es werden grundlegende Konzepte und Schritte erklärt, die helfen, eine solide finanzielle Basis für die Unternehmensgründung zu schaffen. Dabei werden keine besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten vorausgesetzt.

Aber auch Fortgeschrittene und bereits erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer können diese Anleitung nutzen, um ihre bestehende Finanzplanung zu optimieren. Die Tipps und Hinweise helfen, typische Fallstricke zu vermeiden und den finanziellen Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern.

Für all diejenigen, die bisher ohne einen Finanzplan gearbeitet haben, bietet diese Anleitung eine wertvolle Anleitung zur Erstellung eines solchen Plans. Ein gut strukturierter Finanzplan hilft dabei, finanzielle Entscheidungen auf Fakten und Zahlen zu stützen und das Unternehmen erfolgreich zu führen.

Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung werden Gründerinnen und Gründern klare und verständliche Anweisungen zur Verfügung gestellt. Jeder Schritt wird detailliert erklärt, sodass auch Personen ohne akademischen Hintergrund den Prozess einfach nachvollziehen können.

Zusätzlich zu den konkreten Anweisungen werden auch hilfreiche Tipps und Hinweise gegeben. So können typische Fehler vermieden und die Arbeit bei der Finanzplanung erleichtert werden. Es werden alternative Methoden und Möglichkeiten aufgezeigt, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Abschließend bietet diese Anleitung eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und ermutigt die Leserinnen und Leser dazu, das Gelernte anzuwenden. Eine solide Finanzplanung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Existenzgründung, und diese Anleitung unterstützt dabei, diesen Erfolg zu erreichen.

Wer profitiert von dieser Anleitung zur Finanzplanung Wer profitiert von dieser Anleitung zur Finanzplanung, Fotograf: Canva Studio

Das benötigst du für deine Finanzplanung

Damit du eine erfolgreiche Finanzplanung für deine Existenzgründung durchführen kannst, benötigst du verschiedene Ressourcen und Werkzeuge. Im Folgenden findest du eine Liste der wichtigsten Dinge, die du für deine Finanzplanung benötigst:

1. Zeit

Die Erstellung eines Finanzplans erfordert Zeit und Engagement. Du musst bereit sein, dich intensiv mit deinen finanziellen Zielen und Prognosen auseinanderzusetzen. Plane genügend Zeit ein, um gründlich zu recherchieren, Daten zu sammeln und den Finanzplan zu erstellen.

2. Finanzkenntnisse

Es ist wichtig, über grundlegende Finanzkenntnisse zu verfügen, um eine solide Finanzplanung durchzuführen. Du solltest verstehen, wie du Gewinne und Verluste berechnest, Umsatzprognosen aufstellst und finanzielle Risiken bewertest. Falls du noch nicht über ausreichende Kenntnisse verfügst, gibt es Bücher, Online-Kurse und Seminare, die dir dabei helfen können, dein Finanzwissen zu erweitern.

3. Buchhaltungssoftware oder -tools

Um deine Finanzdaten zu erfassen und auszuwerten, ist eine Buchhaltungssoftware oder ein Buchhaltungstool hilfreich. Es gibt verschiedene Tools auf dem Markt, die speziell für Gründerinnen und Gründer entwickelt wurden und dir bei der Erfassung von Einnahmen, Ausgaben und anderen finanziellen Kennzahlen helfen.

4. Geschäftsplan

Ein Geschäftsplan ist eine wesentliche Grundlage für deine Finanzplanung. Er beschreibt deine Geschäftsidee, deine Zielgruppe, den Markt, die Wettbewerber und deine geplanten Aktivitäten. Der Geschäftsplan hilft dir, realistische Umsatz- und Kostenprognosen aufzustellen und deine Finanzplanung entsprechend auszurichten.

5. Marktrecherche

Eine gründliche Marktrecherche ist wichtig, um die Nachfrage nach deinem Produkt oder deiner Dienstleistung richtig einzuschätzen. Durch Marktrecherchen erhältst du Informationen über deine Zielgruppe, Wettbewerber und mögliche Trends in deiner Branche. Diese Informationen sind entscheidend für die Entwicklung genauer Umsatzprognosen und die Planung deiner Finanzen.

6. Finanzdaten und Informationen

Um eine realistische Finanzplanung durchzuführen, benötigst du relevante Finanzdaten und Informationen. Dies umfasst unter anderem Einnahmen, Ausgaben, Investitionen, Kredite und andere finanzielle Verpflichtungen. Stelle sicher, dass du alle aktuellen und genauen Informationen zur Verfügung hast, um deine Finanzplanung auf einer soliden Grundlage aufzubauen.

Das benötigst du für deine Finanzplanung Das benötigst du für deine Finanzplanung, Fotograf: Andrea Piacquadio

Diese Materialien und Werkzeuge sind essenziell für eine erfolgreiche Finanzplanung bei einer Existenzgründung. Indem du dir die notwendigen Ressourcen beschaffst und intensiv mit dem Thema auseinandersetzt, legst du den Grundstein für finanziellen Erfolg und eine nachhaltige Geschäftsentwicklung.

So erstellst du deinen Finanzplan Schritt für Schritt

Der Finanzplan ist bei der Existenzgründung ein zentraler Baustein der Finanzplanung. Er gibt dir einen strukturierten Überblick über deine erwarteten Einnahmen und Ausgaben und hilft dir dabei, wichtige finanzielle Entscheidungen zu treffen. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen umfassenden Finanzplan erstellen kannst.

Ermittlung des Kapitalbedarfs

Um die Finanzplanung für deine Existenzgründung zu starten, musst du zunächst deinen Kapitalbedarf ermitteln. Überlege genau, wie viel Geld du benötigst, um dein Geschäft zu starten und wie viel du voraussichtlich in der Anfangsphase verdienen wirst.

  • Gegenüberstellung aller geplanten Kosten (z.B. Raummiete, Inventar, Marketingkosten)
  • Abschätzung deiner voraussichtlichen Einnahmen

Erstellung der Gewinn- und Verlustrechnung

Erstelle eine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Dabei musst du sowohl alle erwarteten Kosten als auch alle voraussichtlichen Einnahmen berücksichtigen.

  • Auflistung aller erwarteten Kosten und Einnahmen
  • Ermittlung des voraussichtlichen Gewinns oder Verlusts

Profitabilitätsvorschau

Im nächsten Schritt erstellst du eine Profitabilitätsvorschau. Dabei schätzt du ein, wie rentabel dein Geschäft in den kommenden Jahren sein wird.

  • Erstellung einer Umsatz- und Kostenprognose für die nächsten Jahre
  • Analyse möglicher Risiken und Chancen

Liquiditätsplanung

Abschließend erstellst du deine Liquiditätsplanung. Diese zeigt dir, inwieweit du in der Lage bist, deinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

  • Prüfung, ob immer ausreichend Geld zur Verfügung steht, um laufende Kosten zu decken
  • Ermittlung möglicher Liquiditätsengpässe

Diese Schritte ermöglichen es dir, einen umfassenden Finanzplan zu erstellen und deine Finanzen während der Existenzgründung effizient zu verwalten. Bedenke, dass es normal ist, wenn sich deine tatsächlichen Zahlen von deinen Schätzungen unterscheiden. Ein guter Finanzplan ist flexibel und kann an sich verändernde Umstände angepasst werden.

Hilfreiche Tipps für deine Finanzplanung

Eine solide Finanzplanung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für deine Existenzgründung. Hier sind einige hilfreiche Tipps, die dir dabei helfen können, deinen Finanzplan effektiv zu erstellen und mögliche Fallstricke zu vermeiden:

1. Realistische Annahmen treffen

Dein Finanzplan sollte auf realistischen Annahmen basieren. Sei ehrlich zu dir selbst und überschätze nicht deine Einnahmen und unterschätze nicht deine Ausgaben. Je genauer du deine Zahlen einschätzt, desto präziser kann dein Finanzplan sein.

2. Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung

Ein Finanzplan ist kein starres Konstrukt, sondern sollte kontinuierlich überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Verfolge deine tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben regelmäßig und vergleiche sie mit den Prognosen in deinem Finanzplan. Dadurch kannst du auf Veränderungen reagieren und rechtzeitig Anpassungen vornehmen.

3. Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einplanen

Es ist wichtig, in deinem Finanzplan einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen. Es können immer unerwartete Kosten auftreten, sei es für Reparaturen, Versicherungen oder andere unvorhergesehene Ereignisse. Indem du einen entsprechenden Puffer einbaust, stellst du sicher, dass du flexibel reagieren und finanzielle Engpässe vermeiden kannst.

4. Sorgfältige Recherche und Beratung in Anspruch nehmen

Eine gründliche Recherche und ggf. die Unterstützung eines Experten können dir dabei helfen, realistische Zahlen für deine Finanzplanung zu ermitteln. Informiere dich über branchenspezifische Kennzahlen und lasse dich von einem Steuerberater oder Bankberater beraten, um einen fundierten Finanzplan zu erstellen.

5. Verschiedene Szenarien durchspielen

Es kann hilfreich sein, verschiedene Szenarien in deinem Finanzplan durchzuspielen. Stelle beispielsweise einen Best-Case- und einen Worst-Case-Fall auf, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Dadurch bist du besser vorbereitet und kannst schnell auf Veränderungen reagieren.

6. Flexible Kostenstrukturen einplanen

Dein Finanzplan sollte flexible Kostenstrukturen berücksichtigen. Überlege dir, welche Kosten variabel sind und angepasst werden können, wenn sich deine Geschäftssituation ändert. Auf diese Weise kannst du deine Ausgaben flexibel anpassen und bei Bedarf reagieren.

Hilfreiche Tipps für deine Finanzplanung Hilfreiche Tipps für deine Finanzplanung, Fotograf: Canva Studio

Diese Tipps sollen dir dabei helfen, eine solide Finanzplanung für deine Existenzgründung durchzuführen. Denke daran, dass es wichtig ist, regelmäßig deine Finanzen zu überprüfen und deinen Finanzplan anzupassen, um auf Veränderungen reagieren zu können. Mit einer gut durchdachten Finanzplanung legst du den Grundstein für den Erfolg deiner Existenzgründung.

Typische Fallen bei der Finanzplanung vermeiden

Eine solide Finanzplanung ist entscheidend für den Erfolg deiner Existenzgründung. Allerdings gibt es einige typische Fallen, in die du bei der Finanzplanung tappen kannst. Um diese zu vermeiden, solltest du die folgenden Tipps beachten:

1. Unterschätzen der Kosten

Eine der häufigsten Fallen besteht darin, die Kosten zu unterschätzen. Es ist wichtig, sowohl die offensichtlichen als auch die versteckten Ausgaben zu berücksichtigen. Sei realistisch bei der Einschätzung der Kosten und plane unvorhergesehene Ausgaben ein. Indem du einen Puffer für unerwartete Kosten einplanst, bist du besser vorbereitet und kannst finanzielle Engpässe vermeiden.

2. Überschätzen der Einnahmen

Ähnlich wie bei den Kosten ist es auch möglich, die Einnahmen zu überschätzen. Sei vorsichtig bei der Prognose deiner Umsätze und berücksichtige sowohl best-case als auch worst-case Szenarien. Eine realistische Einschätzung deiner Einnahmen hilft dir dabei, realistische Ziele zu setzen und finanzielle Engpässe zu vermeiden.

3. Vernachlässigung von Rücklagen

Es kann verlockend sein, jeden Cent in das Wachstum deines Unternehmens zu investieren. Allerdings ist es wichtig, Rücklagen für unvorhergesehene Ereignisse und finanzielle Engpässe zu schaffen. Wenn du keine Rücklagen hast, kann selbst eine kleine finanzielle Herausforderung das Aus für dein Unternehmen bedeuten. Plane daher Rücklagen ein und halte diese reservierten Finanzmittel für den Fall der Fälle bereit.

4. Fehlende Planung für Steuern und Versicherungen

Vergiss nicht, die Kosten für Steuern und Versicherungen in deinem Finanzplan zu berücksichtigen. Diese können oft übersehen werden und führen zu finanziellen Problemen, wenn sie nicht rechtzeitig eingeplant werden. Konsultiere einen Steuerberater, um sicherzustellen, dass du alle steuerlichen Verpflichtungen erfüllst und die richtige Versicherungsdeckung hast.

5. Mangelnde Flexibilität

Ein weiterer Fehler ist die mangelnde Flexibilität in der Finanzplanung. Dein Finanzplan sollte nicht in Stein gemeißelt sein, sondern eine Basis für Anpassungen bieten. Verfolge deine tatsächlichen Zahlen regelmäßig und gleiche sie mit deinem Finanzplan ab. Bei Bedarf solltest du Anpassungen vornehmen können, um finanzielle Herausforderungen anzugehen oder auf Chancen zu reagieren.

Typische Fallen bei der Finanzplanung Typische Fallen bei der Finanzplanung, Fotograf: Startup Stock Photos

Indem du diese typischen Fallen bei der Finanzplanung vermeidest, legst du eine solide Basis für den Erfolg deiner Existenzgründung. Sei realistisch bei der Einschätzung von Kosten und Einnahmen, plane Rücklagen ein und vergeude nicht die Chance, deinen Finanzplan anzupassen, wenn es notwendig ist. Mit einer sorgfältigen Finanzplanung kannst du finanzielle Stabilität für dein Unternehmen schaffen und eine erfolgreiche Zukunft aufbauen.

Zusammenfassung: Dein Weg zur erfolgreichen Finanzplanung

Eine solide Finanzplanung ist von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Existenzgründung. Mit einem gut durchdachten Finanzplan legst du den Grundstein für finanzielle Stabilität und einen überlegten Umgang mit deinen Ressourcen. Hier ist dein Weg zur erfolgreichen Finanzplanung:

1. Klarheit über deine Ziele

Bevor du mit der Erstellung deines Finanzplans beginnst, solltest du dir über deine Ziele im Klaren sein. Definiere, was du mit deinem Unternehmen erreichen möchtest und wie du dein finanzielles Wachstum planst. Eine klare Vision hilft dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und deine Finanzen gezielt zu steuern.

2. Schritt für Schritt vorgehen

Die Erstellung eines Finanzplans erfordert strukturiertes Vorgehen. Gehe systematisch vor und arbeite dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Beginne damit, deine Kosten und potenziellen Einnahmen zu analysieren. Lege dann deine Budgets und Umsatzprognosen fest. Überprüfe regelmäßig deine Zahlen und passe deinen Finanzplan bei Bedarf an.

3. Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung

Ein Finanzplan sollte nicht in Stein gemeißelt sein. Überprüfe regelmäßig deine Zahlen und vergleiche sie mit deinen Planungen. So erkennst du frühzeitig Abweichungen und kannst entsprechend reagieren. Sei flexibel und bereit, Anpassungen vorzunehmen, um auf Veränderungen in deinem Unternehmen oder auf dem Markt zu reagieren.

4. Beratung in Anspruch nehmen

Wenn du unsicher bist oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Ein Steuerberater oder Unternehmensberater kann dir helfen, den Finanzplan zu erstellen und dich bei der Analyse deiner Zahlen unterstützen. Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen können einen wertvollen Beitrag zu deinem Erfolg leisten.

5. Kluger Umgang mit Ressourcen

Dein Finanzplan sollte nicht nur Budgets und Zahlen umfassen, sondern auch den klugen Umgang mit deinen Ressourcen berücksichtigen. Sei ressourcenbewusst und überlege, wie du Kosten reduzieren und die Effizienz steigern kannst. Das richtige Kostenmanagement kann dazu beitragen, deine Gewinne zu maximieren und finanzielle Risiken zu minimieren.

Mit einer sorgfältigen Finanzplanung gehst du fundiert und mit klarem Blick in deine Existenzgründung. Indem du deine Finanzen im Griff hast und deine Ziele fokussiert verfolgst, legst du den Grundstein für den langfristigen Erfolg deines Unternehmens. Sei konsequent, flexibel und kontinuierlich in der Überprüfung deiner Finanzen – so sicherst du dir finanzielle Stabilität und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.


Häufige Fragen

Die Finanzplanung ist ein wichtiger Schritt für angehende Unternehmer, da sie eine solide Grundlage für den Erfolg ihres Unternehmens schafft. Sie ermöglicht es, die finanziellen Ressourcen effektiv zu nutzen, Kosten zu kontrollieren und potenzielle Einnahmen vorauszuplanen.

Diese Anleitung zur Finanzplanung richtet sich an angehende Unternehmer, die ihr eigenes Unternehmen gründen wollen. Sie bietet eine praktische Anleitung, um einen Finanzplan zu erstellen, unabhängig von ihrem akademischen Hintergrund oder ihrer Vorerfahrung in der Finanzplanung.

Für deine Finanzplanung benötigst du unter anderem eine detaillierte Aufstellung deiner Ausgaben und Einnahmen, eine Prognose für zukünftige Einnahmen, Informationen über potenzielle Finanzierungsmöglichkeiten und Kenntnisse über steuerliche Aspekte der Finanzplanung.

Um deinen Finanzplan Schritt für Schritt zu erstellen, solltest du zuerst eine Aufstellung deiner Ausgaben und Einnahmen erstellen, eine Finanzierungsstrategie entwickeln, deine Prognosen für zukünftige Einnahmen berechnen, eventuelle Risiken und Schwankungen berücksichtigen und den finanziellen Erfolg deines Unternehmens regelmäßig überprüfen.

Einige hilfreiche Tipps für die Finanzplanung sind: regelmäßige Überprüfung und Anpassung deines Finanzplans, Erschließung von zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten, Aufbau eines finanziellen Polsters für unvorhergesehene Ausgaben und die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater oder einer Finanzberatung.

Um typische Fallen bei der Finanzplanung zu vermeiden, ist es wichtig, realistische Prognosen zu machen, Reserven für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen, Kosten und Ausgaben zu kontrollieren und bei Bedarf professionellen Rat von einem Steuerberater oder einer Finanzberatung einzuholen.

Der Weg zur erfolgreichen Finanzplanung beinhaltet eine gründliche Aufstellung der Ausgaben und Einnahmen, die Erstellung einer Finanzierungsstrategie, die Berechnung von zukünftigen Einnahmen, die Berücksichtigung von Risiken und Schwankungen, regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Finanzplans sowie die Zusammenarbeit mit Experten und die effiziente Nutzung finanzieller Ressourcen.

Um sicherzustellen, dass deine Finanzplanung qualitativ hochwertig ist, kannst du dich an bewährten Finanzplanungsmethoden orientieren, Ressourcen für professionelle Beratung nutzen, deine Prognosen realistisch halten und regelmäßige Überprüfungen durchführen.

Die Finanzplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Risikobewertung, da sie es ermöglicht, potenzielle finanzielle Risiken zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese Risiken zu minimieren. Ein solider Finanzplan hilft dabei, mögliche Schwierigkeiten vorherzusehen und Maßnahmen zu ergreifen, um das Unternehmen finanziell abzusichern.

Es ist wichtig, einen finanziellen Puffer einzuplanen, um unvorhergesehene Ausgaben oder finanzielle Engpässe abzufedern. Ein finanzieller Puffer kann es dir ermöglichen, flexibel auf Änderungen in deinem Unternehmen zu reagieren und finanzielle Schwierigkeiten zu überwinden, ohne dass dies zu großen Problemen führt.

Autor Julia Stephan

Über den Autor Julia Stephan

Herzlich willkommen, ich bin Julia Stephan, 28 Jahre jung, aus der lebendigen Stadt Hannover. Als leidenschaftliche Grafikdesignerin fließt meine Kreativität nicht nur in visuelle Projekte, sondern auch in das Schreiben und Bloggen. Das nutze ich, um Gedanken und Ideen mit Menschen überall auf dem Globus zu teilen und in den Austausch zu treten.

In meinen Beiträgen suche ich nach Wegen, Themen verschiedenster Art zu erkunden und Interessen, die so vielfältig sind wie meine Leserschaft selbst, anzusprechen. Mein Ziel ist es, einen Raum des Dialogs und der Inspiration zu öffnen, der zum Nachdenken und Entdecken einlädt.

Ich strebe danach, neue Perspektiven zu eröffnen. Erzählen ist für mich ein Mittel, zahlreiche Themen in unserem Alltag zu besprechen und zu zeigen, wie geteilte Erfahrungen und Ansichten uns vereinen und unser Leben bereichern.